Frauenfeld, St. Gallen, Gurten, Greenfield – Die Openairsaison ist in vollem Gange und das Klingeln der Kassen der weitum bekannten Festivals übertönt beinahe den gefühlt zwanzigsten Schweizer Auftritt von Muse in diesem Jahr. Da ist es gut zu wissen, dass es neben diesen, nennen wir sie „konsumentenorientierten“ Openairs, eine Vielzahl kleinerer Freiluft-Musikfeste gibt, wo für wenig Geld und dafür mit umso mehr Herzblut ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten wird und wo Musik in entspanntem und beschaulichem Rahmen, abseits von triebgeleiteten Menschenherden genossen werden kann. Wusstet ihr nicht? Dann lasst euch aufklären: Der Besides Blog stellt euch Woche für Woche ein lokales Kleinod der schweizerischen Festivalszene vor.
Kleinlaut Festival, 22. - 23. Juli

Käferfest auf dem Bruggerberg
Bereits fünf Tage vor Festivalbeginn herrscht auf dem Gelände des Kleinlaut Festivals in Riniken bei Brugg reges Treiben. Ein grosser Teil der insgesamt 160 freiwilligen Helfer quartiert sich hier nämlich während einer Woche zusammen mit den Organisatoren in einem Zeltdorf ein, um 100% für den Aufbau dieses kleinen aber lauten Festivaljuwels zu geben. „Da kommt trotz der schweren Arbeit auch sowas wie Ferienlagerstimmung auf“ meint Mitorganisatorin Joëlle Simmen gut gelaunt.
Während das Kleinlaut nach dem erfolgreichen Debut im letzten Jahr heuer zum zweiten Mal stattfindet, reicht seine Geschichte zurück bis ins Jahr 2012. Eine bunt gemischte Truppe aus Studenten, Grafikern, Pädagogen, Elektrikern und Industrial Designern betrauerte damals kollektiv das Ende des Free for Peace Festivals. Sie alle verband ihre grosse Liebe zur lokalen Musikszene, sowie die Überzeugung, dass die Lücke, welche das Free for Peace hinterliess dringend geschlossen werden muss. Weil ein Openair zwar auch, aber eben nicht nur aus Luft und Liebe entsteht, entschlossen sie sich ohne Umschweife selbst Hand anzulegen und schlossen sich zum Verein kleinLaut zusammen. Ziel des Vereins war und ist es, ein Festival auf die Beine zu stellen, welches Musik und Menschen aller Facetten und Couleur vereint. Ein Ziel, das im letzten Jahr mit der ersten Ausgabe des Kleinlaut Festival perfekt getroffen wurde.
Auch im diesjährigen Programm wiederspiegelt sich die von den Organisatoren angestrebte musikalische und kulturelle Vielfalt: Von Hiphop über Punkrock bis hin zu Electro bietet das Festival etwas für jedes Ohr. Dabei reihen sich international bekannte Namen wie TURBOSTAAT im Line Up nahtlos zwischen nationalen und lokalen Acts wie PEDESTRIANS oder die BELL BARONETS ein. Aber auch abseits der Bühne ist für reichlich Abwechslung gesorgt: „Uns ist wichtig, dass sich die Rolle unserer Besucher nicht auf die von passiven Konsumenten beschränkt“ sagt Joëlle. Dass das nicht geschieht, dafür sorgt das kreative und ideenreiche Rahmenprogramm des Kleinlaut. So kann etwa jeder Festivalgänger mit vor Ort gebastelten, kleinlauten Käfern die Festivaldeko selbst mitgestalten, bei der offiziellen Sackhüpf-Meisterschaft wird mit individuell designten Hochgeschwindigkeitssäcken angetreten und nach dem ganzen Trubel kann beim Sunset-Yoga das innere Gleichgewicht zurückgewonnen werden. Hobby-Insektologen dürfen zudem auf der traditionellen Käfertour ihren Wissensdurst stillen, während physischem Durst und Hunger mit regionalem Bier und durchs Band hausgemachten Leckereien begegnet wird.
So wird in Riniken vom 22. Bis 23. Juli ein wildes Käferfest aufgezogen, bei dem ausgiebig getrippelt, getanzt, geschlemmt, gekreucht und gefleucht wird und dessen Besuch wir allen Musik- und Feiereiliebhabern dringend empfehlen möchten!
KLEINLAUT FESTIVAL
https://www.kleinlautfestival.ch/
https://www.facebook.com/kleinlaut.festival/
Freitag CHF 25.- | Samstag CHF 30.- | Zwei-Tages-Pass CHF 45.-
LINE UP 2016
Freitag 22. Juli
Phraze Ablaze
Epic Rain
Steaming Satellites
Two Tone Club
Lost in Nature DJ-Set
Freitag 22. Juli
New Polarities
Freddy Fudd Pucker
Notilus
Pedestrians
Turbostaat
Pandour - Live
Oliver van den Miescher
Eidberger Openair, 15. - 17. Juli

Des Berners Gurten ist des Winterthurers Hulmen
Auf dem Hulmen, oberhalb des leicht überschau- und übersehbaren Dörfchens Eidberg bei Winterthur, trifft man jeweils im Juli eine Schar eifriger Musikbegeisterter mit Hammer, Säge und Akkuschraubern an. Auf komplett freiwilliger Basis und in aufwändiger Handarbeit zimmern sie hier die hölzerne Kulisse des Eidberger Openairs. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Alle Jahre wieder erscheint das Festivalgelände des Openairs als Mini-Holzhüttenparadies, das optisch mit der umgebenden Natur verschmilzt und dabei einen unvergleichlichen, rustikalen Charme versprüht.
Die Liebe zur Natur, welche Veranstalter und Besucher gleichermassen hegen, spürt man hier an jeder Ecke: Am Foodstand gibt es vorwiegend vegetarische und vegane Gerichte zu kredenzen, geduscht wird ausschliesslich mit kaltem Wasser sowie biologisch abbaubarer Seife und wer Abfall verstreut, der wird kurzerhand in den Dorfbrunnen getaucht. Übertroffen wird diese Naturliebe der Eidberg-Anhänger einzig durch ihre Zuneigung zu authentischer Rockmusik: Statt auf grosse Namen setzt man auf dem Hulmen auf Lokalmatadoren, die man alle über maximal zwei Ecken persönlich kennt und die sich nach ihrem Auftritt nicht etwa im Backstage verschanzen, sondern sich postwendend selbst ins Fest stürzen. So fühlt sich das Eidberger dann jeweils auch an wie ein grosses Familientreffen der Winterthurer Rockszene, bei dem aber selbstverständlich auch unbekannte Gesichter herzlich aufgenommen und wie Brüder und Schwestern behandelt werden.
Auch in seiner diesjährigen Ausgabe bietet das Eidberger, wie jedes Jahr, ein äusserst abwechslungsreiches Programm: Am Freitag gibt’s progressiven Bluesrock mit FRANKY FOUR FINGERS, am Samstag lassen die HELLROOM PROJECTORS kompromisslosen Stonerrock über das Gelände dröhnen und am Sonntag runden PATA E PERRO das Wochenende mit ihrem entspannten Roots-Reggae ab. Dazu kommen viele weitere Acts (das komplette Line Up seht ihr unten) und auch für ein buntes Rahmenprogramm ist gesorgt: Freitags und Samstags kann in der Festivaleigenen Disco bis in die Nacht hinein getanzt werden. Am Samstag inszeniert Julian Kienholz eine exklusive LED-Show und die Feuerspielgruppe Chispa Juguetona lässt nach den Konzerten die Flammen in der Dunkelheit hüpfen und tanzen. Und das alles wird komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt, hingehen lohnt sich also in jedem Fall!
EIDBERGER OPENAIR
http://eidbergeropenair.ch/
https://www.facebook.com/EidbergerOpenAir/
LINE UP 2016
Freitag, 15. Juli
Tree
Beyond the Collapse
Franky Four Fingers
Samstag, 16. Juli
The Other Side
Pablo Infernal
Bonosera
John Gailo
Hellroom Projectors
Sonntag, 17. Juli
Xenya
Pata e perro
Kommentar schreiben
Marchelle Steve (Freitag, 03 Februar 2017 11:00)
Thanks for sharing such a fastidious thinking, piece of writing is nice, thats why i have read it completely
Warner Castillo (Sonntag, 05 Februar 2017 01:41)
It's going to be end of mine day, but before end I am reading this impressive article to improve my experience.
Randa Heppner (Dienstag, 07 Februar 2017 06:10)
Greetings! Very useful advice within this article! It is the little changes which will make the biggest changes. Thanks for sharing!